Aktuelles

Rückblicke auf Friedensaktionen

Rückblick Friedensaktion 3.10.2025 Theaterplatz Basel
Basel Theaterplatz, 3. Oktober 2025 (CE): Diese Friedensaktion am Theaterplatz war eine schöne, gelungene Aktion mit wieder ca. 70 Menschen, die länger dabei waren. Thema war die grosse Bedeutung der Neutralität für die Schweiz, die auf Grund dieser von den Kriegen des letzten Jahrhunderts verschont geblieben war und dadurch bis heute von einer viel friedlicheren Stimmung durchwebt wird. Diesmal hatten wir das erste Mal einen prominenten Redner: Christian Pfluger von der Bewegung für Neutralität www.bene.swiss. Pfluger führte aus, wie wichtig und entscheidend es für die Schweiz ist, ihre Neutralität zu stärken, um die eigene Unabhängigkeit und Freiheit zu wahren sowie Friedensbotschafter und -vermittler in der Welt sein zu können.

Basel Petersplatz, 1. August 2025 (CE): Auch diese Friedensaktion war von einer schönen, besonderen Stimmung geprägt; die einzelnen künstlerischen und inhaltlichen Beitäge haben sich gut ineinandergefügt und wieder waren einige Menschen zum ersten Mal dabei. Eine Passantin bemerkte am Ende der Veranstaltung: «Das war ja ein richtiges Friedensfest».

Basel Petersplatz, 6. Juni 2025 (CE): Heute fand ab 17:00 Uhr eine zweite Friedensaktion statt. Die Redebeiträge begannen mit dem geistigen ‹Friedensvater› der Schweiz, Nikolaus von Flüe, und führten bis zur Bedeutung der Neutralität als Voraussetzung, für Frieden vermittelnd auftreten zu können. Ein Höhepunkt war die klar verständliche Skizzierung der Dreigliederung vom Studenten Markus Birnthaler vor einem Publikum, das das Wort ‹Dreigliederung› zum ersten Mal hörte.

Neben diesen kleinen Reden gab es wieder besondere musikalische Einlagen. So spielte das professionelle Planetenquartett das Streichquartett von Viktor Ullmann, das er im Konzentrationslager Theresienstadt (DE) komponierte, Elizabeth Davidson sang ein das amerikanische Protest- und neuerdings auch Friedenslied «We shall overcome» und Christian Loch (Monochord) spielte mit der Cellistin Birgit Böhme eine musikalische Improvisation zu einer altindischen Friedenshymne. Neben der feierlich-friedlichen Stimmung waren die vielen kleinen, von Freude und Zustimmung getragenen Begegnungen mit dem Publikum ein besonderes Ereignis.

Freitag, 6. Juni 17:00 bis 19:00 Uhr: im "öffentlichen Raum" in Basel auf den Petersplatz organisieren nach dem grossen Erfolg am 9. Mai mit Christian Loch, Claudia Schilling und ich einen "öffentlichen Raum" zum Thema Frieden; gedacht im Sinne der griechischen agora....